REFERENZEN
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Referenzprojekten, die von naturschutzlösungen umgesetzt wurden.
Beratung
-
Landwirtschaftliche Beratung zur Entbuschung von TWW-Objekten im Kanton Bern, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2023, 2024
-
Anpassung der Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbilds, Gemeinde Urtenen-Schönbühl, 2023-24
-
Aufwertungen und Neuansaaten von Blumenwiesen im Projekt Blumenwiesen für die Schweiz: Natur vernetzen, Lebensraum schaffen, Biodiversität fördern, PUSCH, 2021-2026
-
Projekt "Biodiversität verpachten", Pro Natura, 2021-2024
-
Vorbereitung Naturschutzverträge nach NHG im Kt. Luzern, lawa Sursee, ab 2015
-
Beurteilung BFF QII (Ökoqualität) in Sömmerungsgebieten, extensiven Wiesen und Weiden, Hecken und Hochstamm-Feldobstgärten im Kt. Luzern, lawa Sursee, ab 2015
-
Vernetzungs- und Landschaftsqualitäts-Beratung im Kanton Bern, ab 2017
-
Ressourcenprojekt „Erhaltung und Förderung gefährdeter Schweizer Ackerbegleitflora“, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2018-2021
-
Naturschutzgebiet «Lobsigensee», Beratung bezüglich zukünftiger Pflegemöglichkeiten, Erarbeitung Pflegekonzept, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, Abteilung Naturförderung, 2020-2023
-
Aufwertungs- und Pflegemassnahmen zu Gunsten der Biodiversität in der Halensiedlung, Eigentümergesellschaft Siedlung Halen, 2019
-
Ökologische Aufwertung Grünflächen in der Gemeinde Bolligen, 2017-2018
-
Unterstützung der Stiftung Papiliorama bei der Suche von regionalem Saatgut von Feuchtstandorten, 2016
-
Beratungsmandat Schnittzeitpunkte Lichte Föhrenwälder, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abt. Wald, Kanton Aargau, 2015
Bildung
-
Kursleitung Heckenpflege für die Mitarbeitenden des BASPO und mandatierte Firmen zum Unterhalt von Grünflächen auf dem Areal des Nationalen Sportzentrums Magglingen, Bundesamt für Bauten und Logistik, 2023
-
Kurs Grünlandlebensräume und Artenkenntnis Flora im extensiven Grünland, Amt für Raumplanung
Abteilung Natur und Landschaft, Solothurn, 2022 -
Lehrgang Biogarten, Kursleitung Modul 1: Grundlagen Pflanzen, Gartenbauschule Hünibach, 2021-2024
-
Kursleitung Teil Artenkenntnis Flora und Lebensäume für städtische Mitarbeiter der Grünflächenpflege, Grünstadt Zürich, 2018-2024
-
Kursleitung Pflege und Neupflanzung von Hecken für die Mitarbeitenden von naturnetz, 2021
-
Kursleitung Natur- und Landschaftsschutz für Zivildienstleistende, 2012-2023
-
Kursleitung und Co-Koordination Feldbotanikausbildung zur Erlangung des Zertifizierungskonzepts «Dryas» (600-er Zertifikat) der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft (SBG) sanu / feldbotanik.ch, ab 2011
-
Kursleitung und Co-Koordination Artenspezialistenkurse zu diversen Artengruppen (Rosa, Salix, Poaceae, Juncaceae, Cyperaceae, Pteridophyta) und Lebensräumen, feldbotanik.ch, ab 2010
-
Kursleitung und Co-Koordination Feldbotanikkurse gemäss Ausbildungskonzept Birdlife Schweiz / SVS in den Kantonen BE & SO mit feldbotanik.ch, ab 2006
-
Drei Halbtageskurse (artenreiche Wiesen, invasive Neophyten, Wildheckenpflege) für Werkhofmitarbeiter der Gemeinde Pratteln, 2019-2020
-
Vertiefung Artenkenntnis QII-Zeigerpflanzen in Wiesen und Weiden nach DZV, Inforama Bäregg, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2018
-
Zertifikatslehrgang Fachperson Grünflächenpflege, PUSCH, 2018
-
Naturnahe Grünflächenpflege – Praktikerkurs in Cham, PUSCH, 2017
-
Wiesen- und Heckenpflege für Gemeinde-Mitarbeiter, Moosseedorf, 2015
-
Grünflächenpflege vorausschauend planen – Behördenkurs in Grenchen, PUSCH, 2015
-
Wiesen und Rabatten naturnah pflegen – Praktikerkurs in Grenchen, PUSCH, 2015
-
Kursleitung Gehölzpflege in der Praxis, PUSCH, 2012, 2014, 2016
Inventare und Konzepte Natur und Landschaft / Monitoring
-
Pflegekonzept Flachmoorperimeter Städerried, Gemeinde Alpnach, Amt für Wald und Landschaft Kt. Obwalden, 2024-25
-
Erhebung ökol. Zustand Grünflächen des Golfpark Moossee, Koordination Erfolgskontrolle div. Artengruppen, Erarbeitung Pflegekonzept 2025-2045. Migros Golf AG
-
Vegetationskundliche Untersuchung im Altmoos in Aesch LU, Pro Natura LU, 2024
-
Pflegekonzept Flachmoorperimeter Siechenried, Gemeinde Kerns, Amt für Wald und Landschaft Kt. Obwalden, 2023-24
-
Kartierung der Flora und der Lebensraumtypen im Walch, Gümligen; Ausarbeitung von Bewirtschaftungs-empfehlungen, Natur- und Vogelschutzverein Muri-Gümligen-Rüfenacht
-
Erarbeitung der Methode zur Überprüfung bestehender Feuchtgebietsobjekte im Kanton Bern «OK23+FG», Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2022-2023
-
Biodiversitätskonzept zum Areal des Nationalen Sportzentrums Magglingen, Bundesamt für Bauten und Logistik, 2022-2023
-
Pflegekonzept Naturschutzzone Usser Allmend, Gemeinde Giswil, Amt für Wald und Landschaft Kt. Obwalden, 2022
-
Aktionsplan Inula helvetica (Schweizer Alant), Amt für Wald und Landschaft Kt. Obwalden, 2022
-
Überprüfung von Feuchtgebiets-Inventarobjekten im Kanton Bern, gemäss spezifischer Überprüfmethode in Anlehnung an TWW-Kartierung. Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, ab 2023.
-
Überprüfung von TWW-Inventarobjekten im Kanton Bern, gemäss spezifischer Überprüfmethode «OK23+FG». Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, ab 2022.
-
Methodenerarbeitung zur Erhebung und Bekämpfung invasiver gebietsfremder Pflanzen in Biotopinventaren. Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2022-2023.
-
Doppelspurausbau SBB, Tunnel Ligerz: Kartierung prioritäre Pflanzenarten, Definition und Ausführung von Erhaltungs-Massnahmen, Schweizerische Bundesbahnen SBB, 2021-2024
-
Konzept terrestrische Massnahmen Revitalisierung Önz in Heimenhausen, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2021
-
Erarbeitung von Aktionsplänen für fünf prioritäre Pflanzenarten in Hoch- und Übergangsmooren in der Gurnigel-Gantrischregion, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2021
-
Botanisches Gutachten: Unterhalt Grundwasserweiher Schintere, Thun, Pro Natura BE, 2021
-
Kartierung der Flora und der Lebensraumtypen im Aarehang Halenau, Muri, naturaqua PBK, 2021
-
Aufwertung Löörgrube, Vorprojekt, Wohlen, Natur- und Vogelschutz Wohlen BE, 2021
-
Quantifizierung des Vorkommens von Nektarpflanzen für drei seltene Tagfalterarten im Umfeld des Hochmoors Rotmoos, Innereriz, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2021
-
Vegetationsaufnahmen und Lebensraumkartierung im Projekt ALL-EMA, Agroscope, 2014-2024
-
Schutzmassnahmen Lüegelbach, Konzept Erfolgskontrolle, IC Infraconsult AG & Einwohnergemeinde Zermatt, 2020
-
Schutzmassnahmen Lüegelbach, Konzept zur Wiederherstellung temporärer Eingriffe und Ersatz durch Neuschaffung von Lebensräumen im Perimeter der Schutzbauten, IC Infraconsult AG & Einwohnergemeinde Zermatt, 2020
-
Erfassung der Biodiversität auf 3 Liegenschaften des Bundes in Biel und Umgebung, Bundesamt für Bauten und Logistik, 2020
-
Kartierung der Bestände von Glyceria striata und Gentiana cruciata im Raum des ehemaligen Tschingelsees, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2020
-
Quantifizierung des Vorkommens von Nektarpflanzen für drei seltene Tagfalterarten im Umfeld des Hochmoors Wissenbach West, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2020
-
Kartierung seltener Pflanzenarten in zwei Hochmooren in Innereriz, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2020
-
Erfassung der Biodiversität auf 33 Liegenschaften des Bundes, Bundesamt für Bauten und Logistik, 2019
-
Kartierung seltener Pflanzenarten in 11 Hochmooren im Gantrischgebiet, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2019
-
Erfolgskontrolle Sodenversetzung von Vaccinium oxycoccos zur Förderung von Boloria aquilonaris, Gantrischgebiet, Naturpark Gantrisch, 2018, 2019, 2021
-
Botanisches Inventar Löhrgrube, Wohlen, Natur- und Vogelschutz Wohlen, 2018
-
Botanische Erhebungen zur ökologischen Infrastruktur, Biosphäre Entlebuch, 2017
-
Lebensrauminventar Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil, 2017
-
Wirkungskontrolle Vernetzungsprojekt Löwenburg, Ederswiler JU, Erhebung und Analyse der Artengruppen Flora, Tagfalter und Heuschrecken, Christoph Merian Stiftung, 2012 & 2017
-
Botanisches Inventar zweier Hecken Belpberg, Naturpark Gantrisch, 2017
-
Erfolgskontrolle Regio Flora, Pro Natura, 2016-2021, Bericht zur Erfolgskontrolle
-
Abklärungen zum Vorkommen von Raupennahrungs- und Nektarpflanzen von Boloria aquilonaris, Naturpark Gantrisch, 2016
-
Botanische Erhebungen, Definition Entwicklungsziele und dringliche Massnahmen im Naturwaldreservat Säliwald, Pro Natura Solothurn, 2016
-
Lebensraumkartierung Chlepfibeerimoos, Pro Natura, 2015
-
Vegetationsaufnahmen für Erfolgskontrolle Moorregeneration Forrenmoos, Schwarzenberg, Pro Natura, ab 2015
-
Vernetzungsprojekt Visperterminen: Vegetationsaufnahmen und Kartierung Lebensräume, valeco, 2014
-
Vernetzungsprojekt Lötschental: Vegetationsaufnahmen und Kartierung Lebensräume, valeco, 2013
-
Moorinventar Wallis: Kartierung und naturschützerische Bewertung von Flachmooren von kantonaler Bedeutung, valeco, 2010
-
Suivi botanique Chenevières de Guévaux, Mur VD, Pro Natura Vaud, 2004-2006, 2008-2012, 2013-2018
Projekte
-
Ökologische Aufwertung Löörgrube, Auflageprojekt und Bauleitung Ausführung, Natur- und Vogelschutz Wohlen BE, 2022-2023
-
Projekt zur Aufwertung artenarmer Rasen in farbige Blumenwiesen in Friedhöfen im Berner Mittelland, stiftung sostenuto und Pro Natura Bern 2023-2025
-
Planung und Umsetzung 3 Gelbbauchunkenlaichgewässer, Marfeldingen, Pro Natura Berner Mittelland, 2022
-
Planung und Umsetzung Aufwertung der Panzersperre Champ de la Fleur, Cudrefin, Pro Natura, 2021-2024
-
Artenförderungsprojekte für gefährdete Pflanzenarten im Kanton Bern (Region Seeland), Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, ab 2020
-
Projekt zur Aufwertung artenarmer Rasen in farbige Blumenwiesen in Friedhöfen im Berner Mittelland, stiftung sostenuto, 2021-2022
-
Fördermassnahmen von definierten Hochmoor- und Übergangsmoorarten in verschiedenen Mooren in der Gurnigel-Gantrischregion, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2021-2024
-
Amphibienförderung unter Hochspannungsmasten in acht Regionen der Schweiz: Erarbeitung Konzept, Koordination und Begleitung Bau, Erfolgskontrolle, Pro Natura, 2021-2024
-
Suche geeigneter Spenderflächen zur Gewinnung von Saatgut artenreicher Wiesen im Kanton Bern, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2020
-
Fördermassnahmen definierter Hoch- und Übergansmoorarten in der Moorlandschaft Gurnigel-Gantrisch, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2020
-
Bekämpfung von Glyceria striata im Naturschutzgebiet Wachseldornmoos, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, ab 2020
-
Aufwertung kleiner Teilflächen im Naturschutzgebiet «Längi Stude» Müntschemier durch Neuansaaten mit regionalem Saatgut, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung,, 2020-2021
-
Pilotprojekt Gelbbauchunkenförderung unter Hochspannungsmasten im Raum Mühleberg: Idee, Erarbeitung Konzept, Koordination und Begleitung Bau, Erfolgskontrolle, Pro Natura, 2018-2020
-
Vernetzungsprojekt Ballwil & Eschenbach LU: Erarbeitung Konzept Umsetzungsphase (2019-2026), Koordination Feldüberprüfung, Beratung und Vertragsabschlüsse im Mandat für die Projektträgerschaft (2018-2024)
-
Sodenversetzung von Vaccinium oxycoccos zur Förderung von Boloria aquilonaris, Gantrischgebiet, Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Naturförderung, 2017
-
Ökologische Aufwertung des stillgelegten Teils der ARA Ballwil, Pro Natura Luzern, 2015
-
Verschiedene Tümpelbauprojekte im Kanton Luzern in ökologischen Vernetzungsprojekten in der Landwirtschaft, ab 2008
-
Vernetzungsprojekt Löwenburg, Ederswiler JU, Christoph Merian Stiftung, 2011-2017
-
Vernetzungsprojekt Eschenbach LU, Gemeinde Eschenbach, ab 2010
-
Vernetzungsprojekt Ballwil LU, Gemeinde Ballwil, ab 2006
-
Bekämpfung von gebietsfremden invasiven Pflanzenarten in den Chenevières de Guévaux: Koordination der Einsätze und Einsatzleitung, Pro Natura Vaud, 2004-2018
Umweltveträglichkeit / Umweltbaubegleitung / Bodenkundliche Baubegleitung
-
Fachbericht Natur zum Auflageprojekt ARA Ableitung Herzogenbuchsee, Gemeindeverband ARA Region Herzogenbuchsee, 2023
-
Erhebung Trockenwiesen im Perimeter der Überbauungsordnung Nr. 17 Solsana / Grand Hotel Sonnenhof und Bilanzierung Naturwerte nach BESP, Solsana AG Saanen, 2022
-
Konzept zur Wiederherstellung des Trockenstandorts auf den Parzellen 1296 und 1311 in Merligen, 2021-2023
-
Gateway Basel Nord: Zweitmeinung zur Umweltbeurteilung in Zusammenarbeit mit IC Infraconsult, klartext umwelt und bureau d'écologie, SBB Cargo AG, 2021
-
Ergänzende Abklärungen hinsichtlich Moorvegetation, Ufervegetation und Notwendigkeit Ersatzmassnahmen zum geplanten Bergwanderweg Gründli –Glaubenberg, 2020, Gemeinde Entlebuch
-
BBB Projets de lignes Nant de Drance – Ligne 380/132 kV Châtelard –Batiaz, ab 2015, swissgrid
-
BBB Remplacement de la télécabine Vercorin – Crêt du Midi (2012), Société de la Télécabine de Vercorin SA
Publikationen & Apps
-
Verloove, Filip & Bischoff, Wolfgang. (2023). First record of a naturalized population of Glyceria canadensis (Poaceae), another potentially invasive New World grass species, in Switzerland. Wulfenia. 28-34.
-
App Flower Walks, 2017, Co-Konzeption und Erarbeitung Inhalte, feldbotanik.ch & Pro Natura Aargau
-
Bischoff W, Cueni J, Peisl-Gaillet Y, Kolly D (2014). Bekämpfung invasiver Neophyten: beschränkte Mittel zielgerichtet einsetzen (Essay); Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen; 165 132–139;
-
Staub M, Benz R, Bischoff W, et al. (2015). Direktbegrünung artenreicher Wiesen in der Landwirtschaft. Leitfaden für die Praxis zum Einsatz von regionalem Saatgut in Biodiversitätsförderflächen. AGRIDEA, 15 S.
-
Bischoff W (2015). Regio Flora: Empfängerfläche sucht Spenderwiese, Natur Landschaft Inside, 2 / 2015, S. 35 – 40
-
Bischoff W, Mari S, Strässle A (2012). Ratgeber Invasive Neophyten im Garten (2012). Pro Natura, 4 S.
-
Bischoff W, Newbery DM, Lingenfelder M, Schnaeckel R, Petol GH, Madani L, Ridsdale CE (2005). Secondary succession and dipterocarp recruitment in Bornean rain forest after logging, Forest Ecology and Management. 218 174–192.
Naturfotografie
-
Fotos von Wildpflanzen der Schweiz oder typische Lebensraumfotos von Wolfgang Bischoff auf flickr
Presse
-
Berner Gemeinden werten Friedhöfe auf, Berner Zeitung / Bund vom 26.5.2023
-
Gewinnung von Saatgut in artenreichen Wiesen in Bern, Berner Zeitung vom 17.9.2020
-
Invasive Neophyten im Engadin, Engadiner Post 31.10.2019
-
Sélection Revue de Presse Flower Walks (französischsprachige Beiträge)